Im Coffee & Chainrings Podcast Episode 87 sprachen Daniel, David Markus über eine Studie von Wissenschaftler der Universität Saarbrücken, die erforschen, was zur Erholung beiträgt. Die Frage die sich die drei in der Episode stellten, richteten sie an mich: Kann … Weiterlesen →
Tim ist zurück und Daniel ruht. In der heutigen Folge sprechen wir über den Wiedereinstieg von Tim, über die Wichtigkeit von Träumen, Wünsche und Zielen und erklären dir, warum die Ruhewoche im Hobbysport einen höheren Stellenwert bekommen muss.
Stell dir vor, du bist 52 Jahre alt und fährst nach wie vor 18.000km Rad im Jahr, dein Meistertrikot von 1998 passt dir noch immer und du fühlst dich so fit, dass du am liebsten den Jungspunden mit ihren modernen Rädern bei Paris Roubaix mal zeigen würdest, was Sache ist. Andrea Tafi (MAPEI) kommt dabei aus einer unrühmlichen Radsport-Zeit, war bei den Eintagesklassikern in Belgien und Frankreich sehr erfolgreich. Angeblich hat er bereits ein Team für das Rennen in der Hölle des französischen Nordens gefunden.
Anders als Tafi stellt sich Lance Armstrong gerade sehr in den Mittelpunkt und fällt durch zahlreiche Schnappschüsse mit (Mountainbike) Profis auf oder zeigt sich beim MTB Etappen Rennen in Costa Rica (in Rapha Outfit). Lance Armstrong ist nicht nur ein lebenslang gesperrter Doper, sondern tat dies auch mit herausstechender krimineller Energie, wie wir im Podcast noch einmal darstellen werden.
Ebenso unbescholten agieren NADA und BDR, die eine deutsche Mountainbikerin oder einen deutschen Mountainbiker schützen, die oder der des Dopings überführt wurde. Während die WADA (Weltantidoping Agentur) das Veröffentlichen von Namen von überführten Sportlern in ihren Statuen festlegt, widersetzt sich die NADA dieser Regelung und beruft sich aus dem Datenschutz.
In der Kritik bleibt der BDR auch wegen seiner Veränderungen im Lizenz-System, die von Lizenz Sportlern weitestgehend begrüßt werden aber weiterhin keinen Grund für die Jedermann Szene darstellt über einen Verein eine Lizenz zu lösen. Das System krankt von innen zu Lasten des Nachwuchses in ein paar Jahren.
THEMENÜBERSICHT:
Emily Batty grinst mit Lance Armstrong vor der Kamera
Doping in der deutschen MTB Szene
Doping im Mountainbike XCO
Drei Regenerationsmethoden und deren Erfolg
Andrea Tafi will mit 52 Jahren bei Paris Roubaix teilnehmen
Der BDR, die Lizenz Veränderungen und eure Meinungen
SHOWNOTES:
Emily Batty und Lance Armstrong:
Wie regenerieren nach dem Sport? https://www.br.de/mediathek/video/gut-zu-wissen-wie-regenerieren-nach-sport-av:5bd3117fb9b38700188b4c77
Andrea Tafi will mit 52 Paris Roubaix fahren: http://www.cyclingmagazine.de/2018/11/08/team-gefunden-andrea-tafi-will-mit-52-bei-paris-roubaix-starten/
Bikelovetour❤️: https://www.biklovetour.de
Heute möchten wir den ersten Blogpost von MTB-Profi Ben Zwiehoff aufgreifen und etwas tiefer in die Welt der „Off-Season“ mit Hilfe unseres Kooperationspartners Arne Bentin (AB-Sportlab) eintauchen. Arne wird die von Ben geschilderten Aspekte Erholung und Regeneration aufgreifen und die … Weiterlesen →
Nach den ersten drei harten Trainingswochen war ich froh um die Ruhewoche. Die Müdigkeit kam genauso plötzlich wie unerwartet, so dass die Ruhewoche einmal mehr zum richtigen Zeitpunkt meinem Körper Zeit zur Regeneration brauchte. In der Ruhewoche leider ich meistens … Weiterlesen →
Heute beginnt mein Trainingslager zu Hause und viele Fragen sich bestimmt, was soll der Scheiß? Ich möchte euch in diesem Artikel einige Vorteile eines Trainingslager zu Hause vorstellen, denn man muss im März nicht zwangsläufig auf eine Insel fliegen. Ein … Weiterlesen →
Ohne ausreichende Regeneration (Wikipedia Artikel) kein neuer Formaufbau. Auch zwei Wochen nach dem bike 24h Race München befindet sich mein Körper im Regenerationsmodus. In der Sportliteratur findet man kaum brauchbare Empfehlungen für eine angemessene Regenerationszeit nach einer derartigen Belastung. Und … Weiterlesen →
Auch 10 Tage nach dem 24h Race München befinde ich mich im Regenerationsmodus. Während ich euch in der unmittelbaren Vorbereitung täglich an meinem Leben teilhaben ließ, habe ich es in der Nachbereitung versäutmt. Tatsächlich wäre das genauso spannend gewesen. Nicht … Weiterlesen →
35 Wochen Vorbereitung liegen hinter mir. Fünf Tage vor dem Saisonhöhepunkt vor mir. Und nach einem erfolgreichen Formaufbau in den letzten Wochen fühle ich mich mehr als bereit am kommenden Samstag in Topform beim 24h MTB Race Olmypiapark anzutreten. Die … Weiterlesen →
Ich habe fertig! Mit einer Ruhewoche husche ich in die wichtige Tapering Phase vor dem 24h MTB Race Olympiapark München in zwei Wochen. Jetzt heißt es die Form konservieren und es dann am 09/10. Juli knallen lassen. Im April war … Weiterlesen →