Wir lassen die Pottschnauze auch im Podcast los und präsentieren dir den ersten Zwiehoff für die Ohren. Ben Zwiehoff (24) ist Profi Mountainbiker. Wir haben Ben bis zu den olympischen Spielen 2020 verpflichtet und sind sehr stolz darauf.
Ben Zwiehoff (24) ist das, was sich der ein oder andere Hobby Mountainbiker wünschen würde: Profi-Sportler. Unterstützt von BERGAMONT kann der Essener mit Pottschnauze sich voll und ganz auf den Sport konzentrieren.
Wer ist Ben Zwiehoff überhaupt? Wie kommt er zum radfahren? Wie sieht das Leben eines Profi Mountainbikers aus? Was sucht Ben Zwiehoff bei Coffee & Chainrings? Natürlich Kaffee, denn der Hobby Barista fährt nicht nur schnell Rad, sondern zauberte auch guten Kaffee.
Gemeinsam mit Daniel und Tim plaudert Ben in der ersten Zwiehoff Folge für die Ohren aus dem Nähkästchen. Du wirst schnell merken, dass Ben ein Typ mit Werten ist und die Ruhrpott Attitude Bodenständigkeit keine Floskel sondern gelebte Realität ist.
SHOWNOTES:
http://benzwiehoff.de
http://www.ruhrpottbiker.eu/
https://www.bergamont.com/ch_de/athlete/ben-zwiehoff
Hi,
schöner erster Podcast mit Ben.
Ich möchte einen Kommentar von Euch aufgreifen.
Ihr habt gesagt: “wenn man in Deutschland 5 Stunden trainieren will, muss man 6 Stunden Zeit wegen den Stops usw. planen”
Das bezog sich auf die ganzen gezwungenen Stops, durch Ampeln, Kreuzungen etc… (aber genauso in Gruppenausfahrten das sammeln u.Ä.)
Aber ist das wirklich so zu betrachten? Ihr habt Recht, dass natürlich kummuliert so einiges an Zeit zusammenkommt.
Wenn ich aber z.B. meine Aerobe Ausdauer verbesser will, bewege ich mich unter Umständen über einen Zeitraum X im GA Bereich.
Wenn bei einem Zwangsstop mein Puls nicht unter die untere GA-Herzfrequenzschwelle fällt, befindet sich mein Herz-/Kreislaufsystem doch noch in dem gewünschten Bereich und so könnte man doch diese Zeit für das Training mitrechnen.
Die Theorie funktioniert natürlich nicht bei kurzen Sprint oder Krafteinheiten oder Ähnlichem.
Wie seht Ihr das und warum?
Gibt es dazu Untersuchungen?
Grüße,
Alex
Hi Alex,
Danke. Deinen Kommentar haben wir notiert. Ben und ich greifen das Thema im nächsten Blog- und Podcastbeitrag auf. Damit erhält dein Feedback etwas mehr Gehör und wird in beiden Versionen zentraler Bestandteil der neuen Veröffentlichungen.
Anfang Dezember wird es soweit sein.
Viele Grüße
Daniel
Hallo Daniel,
das freut mich und ich bin auf Eure Meinung zu dem Thema gespannt.
Grüße,
Alex