Neben guten Winterschuhen sind besonders Socken, wie der GripGrab Windproof Sock wichtig, um bei kalten Temperaturen auf dem Rad zu trainieren. Wärmere Füße an kalten Tagen verhelfen zu längeren Trainings, denn neben kalten Hände sind kalte Füße immer wieder für Trainingsabbrüche verantwortlich. Mit der richtigen Socken-Schuhe-Überschuhe Kombination nicht mehr.
Bereits im November habe ich die Möglichkeit gehabt die X-Bionic Bike Energizer Mid Socken zu testen, die an kalten Tagen um den Gefrierpunkt gemeinsam mit meinen Shimano MW81 Winterschuhen keine ausreichende Wärmeisolation gaben. Dafür ist die Hightech Socke auch nicht konstruiert, denn X-Bionic bietet ein warmes Modell als Winter Edition an. Allerdings mit Merino-Wolle, für mich ein absolutes No-Go.
Auf der Suche nach einer warmen Wintersocke bin ich über die Craft Warm Socks (sind ebenfalls sehr zu empfehlen) zur GripGrab Windproof Sock gekommen, die um Weihnachten bei Bike Discount im Angebot waren. Die Socken sind anders als meine bisherigen und ich musste mich erst ein bißchen an die Socken gewöhnen.
Materialien: Windproof und waterproof
Die vorgeformte Socke bietet flache Nähte und ein angerauhtes Fleece. Paradoxerweise ist die Socke gleichzeitig winddicht, wasserdicht und atmungsaktiv, schwer vorstellbar.
Die GripGrab Windproof Sock besteht aus 100% Polyester und ist damit eine von ganz wenigen tierleidfreien Wintersocken.
- GripGrab WindproofSocken: Ansicht von vorne
- GripGrab WindproofSocken: Ansicht von der Seite
Tragegefühl: Außen glatt und innen mit Grip
Die GripGrab Windproof Socks tragen sich anders als gewöhnliche Socken aus Baumwolle oder Polyamid etc. Auf der glatten äußeren Schicht läuft es sich komisch, entgegen des Markennamens hat man nämlich weniger Grip beim Tritt :-) Aber die Socke ist als Sportsocke konstruiert und was zählt ist im Schuh. Und hier stört die glatte Oberfläche nicht, ich hatte nicht das Gefühl im Schuh unnötig viel zu rutschen.
Von innen fällt natürlich der vorgeformte Schnitt auf. Die Socke lässt sich viel leichter anziehen als dicke Wollsocken, die manchmal nur schwerfällig über den Fuß rutschen. Das angerauhte Fleece ist geschmeidig an und meine Füße fühlten sich in der Socke direkt wohl.
Der GripGrab Windproof Sock im Praxistest
Selbst an den bisher kältesten Tagen konnte der GripGrab Windproof Sock überzeugen. Gemeinsam mit dem Shimano MW81 und dem GripGrab Arctic Überschuh konnte ich mehrere Stunden unter einstelligen Minusgraden fahren ohne kalte Füße zu bekommen. Im Gegensatz zu anderen Socken blieb der Fuß länger warm und der eisige Wind geht auch nicht bis auf die Haut durch.
Allerdings darf man den Socken nach dem Training nicht allzulange anlassen, da die Atmungsaktivität sehr gering ausfällt und der Schweiß nur sehr gering abtransportiert wird. Der Fuß ist nass und die Feuchtigkeit kann nicht schnell genug weg.
Während des Trainings macht sich die Feuchtigkeit im Schuh nicht bemerkbar. Das Gefühl von nassen Füßen hat sich bei mir immer erst nach dem Training eingestellt.
GripGrab Windproof Sock Fazit
Es gibt wenig Alternativen für isolierende Wintersocken ohne Merinowolle. Der GripGrab Windproof Sock überzeugt durch sehr gute Isolationsfähigkeiten und punktet durch langanhaltenden Kälteschutz auch bei Minustemperaturen im Zusammenspiel mit guten Winterschuhen und einem Überschuh.
Die guten Isolationsfähigkeiten gehen zu Lasten der Atmunhsaktivität, so dass sich nach dem Training ein unangenehmes Gefühl von nassen Füßen bemerkbar macht.
Nichtsdestotrotz kann die Socke als vegane Alternative zu Socken mit Merinowollanteil mit gutem Gewissen empfohlen werden.
Preis
Mit einem UVP von 29,95€ ist die Socke nicht günstig, bei Bike Discount kann die Socke aber gerade im Angebot für 13,90€ erworben werden.
GripGrab Windproof Socks bei Amazon kaufen.
Alternativen
Ich habe bisher keine Socke gefunden, die für den Winter besser geeignet ist und ebenfalls frei von tierischen Produkten ist. Habt ihr vegane Alternativen zur GripGrab Windproof Socke?
Blogger Relations Kodex
Die GripGrab Windproof Socken habe ich selbst gekauft und meine Meinung im Testbericht wurde nich von Dritten beeinflusst.
Darf ich fragen, was gegen Socken aus Merinowolle spricht?
Meines erachtens sind diese gerade für Radsocken sehr gut, da im Winter schön warm.
Schön warm und in der Herstellung extrem grausam. Da bevorzuge ich lieber tierleidfteie Textilien. Kann ich moralisch besser vertreten.
Ohne jetzt zu sehr vom Thema abzuweichen, darf man sich gerne hier einlesen: http://www.peta.de/haeufig-gestellte-fragen-3
Sehen ja ganz gut aus und der Preis ist jetzt auch nicht immens hoch würde ich sagen. “Leider” fahre ich auf dem Rennrad nicht bei so kaltem Wetter und selbst wenn müssen es da keine ewig langen Touren sein so dass meine Neoprenüberschuhe meistens ausreichen. Sind aber mal vorgemerkt die Teile.
Wie dick sind die Socken denn, meine Radschuhe sind recht eng bzw. sitzen sehr passend.
Danke für die Frage Sascha, hätte ich im Bericht auch erwähnen können. Die Socken sind weniger dick als die festen Wollsocken. Am Schaft liegen die überhalb des Knöchels (wegen der Vorformung) nicht eng an, stört mich aber nicht.