Mittlerweile haben sich unsere Bücherregale ordentlich mit Radsport Literatur gefüllt, vor allem mit trainingswissenschfaftlichen Büchern aber der ein oder andere Roman oder die ein oder andere Biographie ist auch dabei. Zeit um mit der Reihe #coffeebooks monatlich Bücher für radsportbegeisterte Hobbyathleten zu rezensieren.
Bis unsere Autoren soweit sind, stellen wir euch unsere Neuerscheinungen kurz vor: Aus dem Covadonga Verlag haben wir zwei kostenlose Rzensionsexemplare erhalten; Das Rennen gegen die Stasi (Herbie Sykes) und Radsporttraining mit der Methode Obree (Graeme Obree), zwei vielversprechende Titel mit völlig unterschiedlichen Themengebieten.
Das Rennen gegen die Stasi ist die Geschichte des Radrennfahrers Dieter Wiedemann, von der Friedensfahrt zur Tour de France und über den Irrsinn des kalten Kriegs. Dagegen wird es bei Graeme Obree trainingswissenschaftlich, der seine eigene Trainingsmethodik und Ernährungsphilosophie in diesem Buch erklärt und dabei die gängige Trainingslehre verlässt.
Ein Kaffee und eine Couch, dazu ein gutes Buch und schon ist der Ruhetag ein wahres Abenteuer für den Geist. #coffeebooks
Außerdem befinden sich aus aktuellem Anlass Joe Friels Praxishandbuch Wattmessung, Core Training für Radsportler (von und mit Cannondale Garmin Pro Fahrer Tom Danielson) und die kritische Biographie über Lance Armstrong (Juliet Macur) in unserem Fundus.
Wir werden aber auch in die Kiste der älten Bücher greifen und schätze wie Das Rennen von Tim Krabbe oder die Standardwerke von Joe Friel und Thomas Chapple aufgreifen.
Nabend, hattest Du schon die Zeit das Buch vom Graeme Obree reinzuschauen ?
Kannst Du es empfehlen ? Möchte nicht 17 Euro in de Wind schiessen :-)
Bisher nicht. Was möchtest du konkret wissen?