Bevor ich über meine ersten Erfahrungen mit dem 4iiii Precision Powermeter berichte, möchte ich die Inbetriebnahme dieses Powermeters erklären. Die Inbetriebnahme erfordert ein wenig mehr Aufwand als ein Pulsgurt-Pairing aber sie stellt auch kein Hindernis dar.
Die Installation war selbst für mich spielend einfach, obwohl ich eigentlich das Schrauben anderen überlasse. Zuerst muss man den alten Kurbelarm lösen, in dem man die zwei Schrauben lockert und den Sicherheitsring hochschiebt. Danach mit dem Shimano Tool die handfest gezogene Sternschraube aufdrehen und den Kurbelarm abziehen. Pedale abschrauben. Eventuelle Distanzringe an den neuen Kurbelarm anlegen und dann auf das Innenlager schieben. Die Sternschraube handfest zudrehen und dann die Schraubensicherung wieder einschieben und die beiden Schrauben mit 12nm anziehen. Dank meines Parktool Drehmomentschlüssels kein Problem.
Die 4iiii Precision Anleitung ist ausklappbar und zeigt in Bild und Text die fünf notwendigen Schritte zur Inbetriebnahme des Leistungsmessers.
- 4iiii Precision Anleitung
- 4iiii Precision Anleitung
Inbetriebnahme:
1. Batterie einsetzen. In dem Batteriefach ist alles beschrieben, der Deckel lässt sich nur in einer Position festdrehen. So wird ein Eindringen von Wasser verhindert.
2. Montage. Kurbelarm wie oben beschrieben montieren.
3. Wake-up. Den Kurbelarm drehen.
4. Pair Precision. Verbinde deinen Powermeter über ANT+ oder Bluetooth mit deinem Bike Computer. Jetzt sieht man im Garmin Edge 1000 bereits die Trittfrequenz.
5. Ride. 1-4min warmfahren.
6. Zero. Stehen bleiben, Last von den Pedalen und in 12 Uhr Stellung stehen lassen, wobei der Precision Arm nach unten zeigt. Jetzt einfach im Garmin (oder deinen anderen Bike Computer) Kalibrieren wählen.
– that’s it. Ride hard. Ride fast.
- Zero: Pedale der 12 Uhr Stellung.
- Kalibrierung mit dem Garmin Edge
- Ergebnis der Kalibrierung.
Nach der einmaligen Installation werden nur noch die Schritte Wake Up und Zero benötigt.
Danke für den Bericht – die 4iii Lösung erscheint mir aktuell die tauglichste für Otto-Normalverbraucher zu sein. Allerdings hatte ich gelesen, dass es aktuell kein Kit für Selbstmontage gibt, sondern dass man seine Kurbel einschicken soll? Oder hab ich da etwas Missverstanden.
Daniel: das stimmt, ja.
Der 4iiii ist nicht kompatibel mit meinem SRM Power Control 7 ob wohl es heißt Ant+ geht!
Darüber bin ich nicht glücklich und fühle mich von 4iiii und SRM veräppelt!
4iiii geht bei allen meinen ANT+ fähigen Geräten. Ich besitze keine SRM Produkte und kann deswegen dazu nichts sagen. Sorry!
Man kann entweder die Kurbel einschicken oder direkt über das 4iiiiCrank Programm einen Kurbelarm von Shimano für kleines Geld kaufen.
Für mich ist das System ebenfalls die praktikabelste Lösung für ein schmales Budget.